31. März und 1. April 2020 Absurd und irrelevant

Die Grenzen sind derzeit eng gesteckt. Auch meine: Der Tag ist plötzlich zu kurz für drei Stunden Blog-Arbeit. Da der Zeitbrei um uns alle wabert und unstrukturierte Stunden weniger greifbar macht, fasse ich zwei Tage, Neuigkeiten und fotografische Eindrücke in einen.

Adidas hat seine Grenzen auch entdeckt und seinen Tribut bezahlt. Eine proaktive Pressearbeit hätte vielleicht den medialen und sozialen Sturm der letzten Tage mindern können. Denn Mieten werden gestundet, um das Unternehmen zu retten. Bei kleinen inhabergeführten Unternehmen wird das Entgegenkommen der Mieter geschätzt, auch bei großen ist das legitim, so sehen das inzwischen viele Zeitungen. Denn: Auch bei Adidas oder H&M wollen hunderte Angestellte inklusive Job gerettet werden. Wir hoffen, dass dies die ganze Wahrheit ist.

Innenstadtbelebung ohne Grüppchenbildung

Das Ballett Augsburg hat heute den Ausfall der letzten Aufführung Dimensions of Dance postalisch bekannt gegeben. Als eine der ersten Institutionen hatte das Theater Augsburg den Betrieb eingestellt. Veranstaltungen aller Art folgten. Den Job einer Marketing- und Innenstadtkoordinatorin macht das nicht unbedingt leichter – denn Marktsonntage und andere Veranstaltungen finden derzeit nicht statt. Sonja Gastl ist in einer Kleinstadt an der Donau für ebendiese Aufgaben zuständig und fühlt sich systemirrelevanter denn je. Veranstaltungen können allenfalls für die Zeit nach Corona geplant und an vermutete, veränderte Verhältnisse angepasst werden. Die Arbeit und Pläne für die kommenden Monate sind osbolet, dafür gehen konstruktive Ideen für den stationären Handel ins Rennen und wichtige städtische Entscheidungen werden digital gefällt.

Innenstadtbelebung – nie war ich systemirrelevanter denn je.

Sonja Gastl, Innenstadtkoordinatorin

„Wer hätte schon gedacht, dass wir jemals eine Pandemie durchleben müssen. Zum Glück geht es aber derzeit all meinen Freundinnen noch gut“. Der Garten ist groß, die Einsamkeit auch, die Sehnsucht nach lauen Frühlingstreffen zudem. Gefühlt bewegen sich mehr Autos als in den 60ern, mehr Menschen als kurz nach der Schließung in der Stadt. Systemrelevante Berufe gibt es offensichtlich mehr als ich dachte. In ländlichen Gegenden, so betont Sonja, ist das Gegenteil der Fall. Die soziale Einsamkeit ist groß, der Kontakt zu Menschen klein.

Ich sehne mich nach vollen, lauten Konzerten mit vielen Menschen.

Sonja Gastl
Sonja Gastl empfindet die derzeitige Situation als unglaublich und prägend

Jetzt kann ich mir im Moment alles vorstellen und sei es noch so absurd.

Sonja Gastl

Absurd empfand ich auch heftige berufliche Debatten, die mir das Surren der Nerven aller Beteiligten offen darlegten, Frischluft im Wald konnte die Schmerzen ein wenig lindern. Wenig absurd dafür die Vorstellung, dass die Sommerferien auf drei Wochen gekürzt werden, wie Söder offiziell verkündete. Zumindest im Aprilscherz, der ziemlich steil viral ging.